Vertrauenswürdige Daten & KHZG: Weshalb Digitalisierung an erster Stelle stehen muss
- Stefan Xhonneux
- 17. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist kein Nice-to-have mehr, sondern essenziell für sichere, effiziente und patientenzentrierte Versorgung. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) eröffnet mit seinem Förderprogramm beachtliche Chancen – doch zugleich bringt es klare Anforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Verlässlichkeit und Sicherheit von Daten.
Im aktuellen Interview von Dr. Andreas Beß und Stefan Xhonneux im Magazin Health & Care Management wird deutlich: Für Kliniken, IT-Verantwortliche und Entscheidungsträger heißt es jetzt Prioritäten zu setzen. Nicht nur Technologien und Infrastruktur sind gefragt, sondern vor allem verlässliche Daten – sie sind das Fundament: für medizinische Entscheidungsprozesse, Vertrauen bei Mitarbeitenden und Patienten sowie für die sichere Nutzung neuer digitaler Anwendungen.
Bei der promedtheus AG sehen wir uns genau hier in der Rolle, Kliniken und Institutionen zu unterstützen. Mit unserer Expertise helfen wir dabei, KHZG-Projekte nicht nur technisch umzusetzen, sondern Datenströme, Datenschutz, Interoperabilität und Datenqualität von Anfang an richtig aufzubauen.
👉 Lesen Sie das vollständige Interview im HCM-Magazin: “Achterbahn KHZG – Top Priorität für vertrauenswürdige Daten”.



